• Oberflächentechnik
    • Galvanotechnik
    • elektrostatische Isolierbeschichtung
    • Lack- und Pulverbeschichtung
    • Chemische Produkte
    • Qualitätssicherung
  • Labor für Umwelterprobung
  • Unternehmen
    • Standards
      • Qualität und Umwelt
      • Arbeitsschutz
      • Soziales Engagement
  • Informationen
    • Zertifikate und Downloads
    • Information der Öffentlichkeit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Neue Jobs
  • Intern

Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

0341 / 48 43 2-11

TZOTZOTZO
Menu
  • Oberflächentechnik
    • Galvanotechnik
    • elektrostatische Isolierbeschichtung
    • Lack- und Pulverbeschichtung
    • Chemische Produkte
    • Qualitätssicherung
  • Labor für Umwelterprobung
  • Unternehmen
    • Standards
      • Qualität und Umwelt
      • Arbeitsschutz
      • Soziales Engagement
  • Informationen
    • Zertifikate und Downloads
    • Information der Öffentlichkeit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Neue Jobs
  • Intern

Monthly Archives: Mai 2019

Neue Anlage für Kupfer-Blanks

Vor zwei Jahren hat die TZO Leipzig begonnen, sich mit dem DMM (Direct Metal Mastering)-Verfahren zu befassen. Aufgrund der vorhandenen Erfahrungen auf dem Gebiet galvanotechnischer Beschichtungen war es bereits nach ca. sechs Monaten möglich, die ersten Kuper-Blanks herzustellen und zu verkaufen. Anlagentechnisch und damit auch kapazitiv waren die Möglichkeiten zur Lieferung von Kupfer-Blanks bis dato sehr begrenzt. Nun ist ein wichtiger nächster Schritt vollzogen: Anfang April 2019 hat die TZO eine komplett neue Anlage zur Herstellung von Kupfer-Blanks in Betrieb genommen. Die Anlage verfügt über fünf Abscheidezellen mit dem erforderlichen Equipment, eine separate Anlagentechnik zur Vorbehandlung der Edelstahlscheiben und zur Nachbehandlung der verkupferten Blanks. Die im Rahmen einer Projektarbeit an einer Musteranlage gesammelten Ergebnisse und Erfahrungen wurden in der neuen Anlage umgesetzt. Die produzierten Blanks sind prädestiniert für den Einsatzzweck, da: die Schichtdickenverteilung äußerst gleichmäßig über den gesamten Blank ist, eine hervorragende Tonqualität und keine Nebengeräusche zu verzeichnen sind, die abgeschiedene Schicht eine Härte von ca. 200 HV aufweist, eine Lagerfähigkeit von 6 Wochen bei Lagerung in der Kühlung (-10 °C bis -18 °C) gegeben ist. Mit der geschaffenen Kapazität…

Please active sidebar widget or disable it from theme option.

Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH | erstellt 2017