• Oberflächentechnik
    • Galvanotechnik
    • elektrostatische Isolierbeschichtung
    • Lack- und Pulverbeschichtung
    • Chemische Produkte
    • Qualitätssicherung
  • Labor für Umwelterprobung
  • Unternehmen
  • Standards
    • Qualität und Umwelt
    • Arbeitsschutz
    • Soziales Engagement
  • Informationen
    • Zertifikate und Downloads
    • Information der Öffentlichkeit
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Neue Jobs

Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

0341 / 48 43 2-11

TZOTZOTZO
Menu
  • Oberflächentechnik
    • Galvanotechnik
    • elektrostatische Isolierbeschichtung
    • Lack- und Pulverbeschichtung
    • Chemische Produkte
    • Qualitätssicherung
  • Labor für Umwelterprobung
  • Unternehmen
  • Standards
    • Qualität und Umwelt
    • Arbeitsschutz
    • Soziales Engagement
  • Informationen
    • Zertifikate und Downloads
    • Information der Öffentlichkeit
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Neue Jobs

Staubkammer im LUW

Eine neue Staubkammer im LUW Im Mai 2022 war es endlich soweit: Unsere neue Staubkammer Typ SK 2000D wurde im TZO angeliefert. Nachdem die ersten Handgriffe getätigt wurden, fand am 19.05.2022 eine Einweisung statt. In den folgenden Wochen wurde noch die geplante Druckluftleitung verlegt und ein Durchflussmesser getauscht. Bis zum 30.06.2022 waren alle Untersuchungen zur Freigabe der Staubkammer im akkreditierten Laborbereich abgeschlossen. Mit der modernen Optik und deutlich größerem Prüfraumvolumen sind wir startklar um weiterhin flexibel auf die Anfragen unserer Kunden zu reagieren.  

Ein voller Erfolg!

Ein voller Erfolg! Von Anfang Mai bis Mitte Juni hatten wir uns erstmalig mit einer Marketingmaßnahme in den Straßenbahnen in Leipzig präsentiert. Unser Aufruf galt der Gewinnung von neuen Auszubildenden für den Beruf als Oberflächenbeschichter. Zeitgleich schickten wir unser Angebot auch an alle Oberschulen in und um Leipzig sowie an bekannte Jugendclubs raus. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Stolz dürfen wir berichten, dass wir zum 01. September fünf Auszubildende gewinnen konnten und somit unseren Lehrauftrag vollends erfüllen.

TZO_Leipzig_Technologie-Zentrum_für_Oberflächentechnik_und_Umweltschutz_Leipzig_GmbH

Wir bilden aus!!!

Wir sind wie jedes Jahr auf der Suche nach jungen engagierten Menschen, die bei uns eine Ausbildung in der Oberflächentechnik starten wollen.
Aktuell bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:

Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d)
[neu] Ausbildung zum Fahrzeuglackierer (m/w/d)

Unterlagen bitte an bewerbung@tzoleipzig.de

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder… Sehr geehrte Geschäftspartner, wir möchten Sie über die diesjährigen Schließzeiten zum Jahreswechsel informieren. Unsere Warenannahme/-ausgabe ist in der Zeit vom 23.12.2020 14:00 Uhr bis 04.01.2021 07:00 Uhr geschlossen! Ihre TZO Leipzig GmbH

TZO_Leipzig_Galvanotechnik

NEU – chemisch Nickel

Automatenbeschichtung von chemisch Nickel auf Aluminium und Kupfer als neue Prozessstufe: – Behälter – Automaten: 2300l Volumen, 2400 x 1400 x 300mm Warenfenster – Behälter – Handanlage: 500l Volumen, 700 x 700 x 300mm Warenfenster – im Einsatz sind MidPhos-Elektrolyte mit 7 – 9 % Phosphor – für spezielle Anwendungen: Einsatz von High-Phos-Elektrolyt in Handanlage – Vorbehandlung für Aluminium in beiden Anlagen integriert – am Automaten ist eine Folgebeschichtung mit Glanz- und Mattzinn möglich – Beispiel ist die Beschichtung von Kühlkörpern mit komplizierten Geometrien[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

LUW – Reakkreditierung 2020

das Reakkreditierungsverfahren für unser LUW ist erfolgreich abgeschlossen. Die Audits wurden durchgeführt und unser Team aus dem Labor hat heute die neue Akkreditierungsurkunde erhalten.

Neue Anlage für Kupfer-Blanks

Vor zwei Jahren hat die TZO Leipzig begonnen, sich mit dem DMM (Direct Metal Mastering)-Verfahren zu befassen. Aufgrund der vorhandenen Erfahrungen auf dem Gebiet galvanotechnischer Beschichtungen war es bereits nach ca. sechs Monaten möglich, die ersten Kuper-Blanks herzustellen und zu verkaufen. Anlagentechnisch und damit auch kapazitiv waren die Möglichkeiten zur Lieferung von Kupfer-Blanks bis dato sehr begrenzt. Nun ist ein wichtiger nächster Schritt vollzogen: Anfang April 2019 hat die TZO eine komplett neue Anlage zur Herstellung von Kupfer-Blanks in Betrieb genommen. Die Anlage verfügt über fünf Abscheidezellen mit dem erforderlichen Equipment, eine separate Anlagentechnik zur Vorbehandlung der Edelstahlscheiben und zur Nachbehandlung der verkupferten Blanks. Die im Rahmen einer Projektarbeit an einer Musteranlage gesammelten Ergebnisse und Erfahrungen wurden in der neuen Anlage umgesetzt. Die produzierten Blanks sind prädestiniert für den Einsatzzweck, da: die Schichtdickenverteilung äußerst gleichmäßig über den gesamten Blank ist, eine hervorragende Tonqualität und keine Nebengeräusche zu verzeichnen sind, die abgeschiedene Schicht eine Härte von ca. 200 HV aufweist, eine Lagerfähigkeit von 6 Wochen bei Lagerung in der Kühlung (-10 °C bis -18 °C) gegeben ist. Mit der geschaffenen Kapazität…

TZO_Leipzig_Technologie-Zentrum_für_Oberflächentechnik_und_Umweltschutz_Leipzig_GmbH

Neues Übergangswiderstandsmessgerät

Neues Übergangswiderstandsmessgerät Zur Erweiterung unseres QS-Portfolios wurde im April 2019 ein Messgerät zur Bestimmung des Übergangswiderstandes an passivierten Aluminiumwerkstoffen eingeweiht. (nach DVS 2929 sowie DVS 2929-1) Das hochgenauen Mikroohmmeter misst die Widerstände unter hoher Kraft (7,5 kN) mit standardisierten konvexen Kontaktelektroden bei einem Messstrom von 10A. Die integrierte Software ermöglicht die Messung des System- sowie der Gesamtwiderstände. Es berechnet dann sofort den Übergangswiderstand. Die Qualität von Passivierungsschichten auf Aluminium kann so präzise überprüft werden.

neue Job-Angebote im TZO

On The Web Pharmacy From Canada. Cost-free Delivery. Accredited Canadian Pharmacy That Supplies Secure Die TZO Leipzig GmbH sucht neue Mitarbeiten für folgende Stellen: Oberflächenbeschichter / Galvanisieur Mechatroniker / Elektroinstallateur Industriemechaniker / Metallbauer Produktionshelfer

Vinyl is Back 2 (Cu-Blanks)

Vinyl is Back 2 – Erstes Cu-Blank und erste Schallplatte hergestellt Seit März 2017 beschäftigt sich die TZO intensiv mit der Herstellung von Cu-Blanks  für das DMM-Verfahren (Direct Metal Mastering). Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrungen bei der Erzeugung galvanischer Kupferschichten ist es der TZO Leipzig GmbH in der kurzer Zeit von nur drei Monaten gelungen, einen Elektrolyten prozessbezogen zu optimieren.  Mit diesem Elektrolyten konnten hochglänzende, sehr feinkristalline Kupferschichten abgeschieden werden, die für das Schneiden von Toninformationen  hervorragend geeignet sind. Mitte Juni 2017 konnte der erste Cu-Blank zum Schneiden des Metallmasters gegeben werden. Der Tonmeister war begeistert, kein Spanabriss – eine perfekte Rille – die Nickel-Pressmatrize sehr gut herstellbar – eine hervorragende Klangqualität – keine Nebengeräusche. Damit ist die Basis gegeben, dass die TZO kurzfristig Tonstudios und Presswerke mit qualitativ hochwertigen Muster-Blanks für Qualitätsbetrachtungen und –prüfungen hinsichtlich der Schneidbarkeit beliefert. Der Start einer Serienfertigung ist für das III. Quartal 2017 geplant. Zur Dokumentation der Qualität wird seitens der TZO ein Zertifikat erstellt. Aktuell laufen Untersuchungen zur Qualitätseinschätzung und Lagerfähigkeit der Cu-Blanks im Zusammenhang mit dem Schneiden der Toninformationen. Die aktuellen Engpässe in…

  • 1
  • 2
  • →

Please active sidebar widget or disable it from theme option.

  • Oberflächentechnik
    • –> Galvanotechnik
    • –> Elektroisolation
    • –> Lack- und Pulverbeschichtung
    • –> Chemische Produkte
    • –> Qualitätssicherung
  • Labor für Umwelterprobung
  • TZO – Geschichte
  • Standards
    • –> Qualität und Umwelt
    • –> Arbeitsschutz
    • –> Information der Öffentlichkeit
  • Informationen
  • –> Zertifikate & Downloads
  • –> Information der Öffentlichkeit
  • –> Karriere
  • Soziales Engagement
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH
  • Hornstr. 5 04249 Leipzig
  • Telefon: 0341/48 43 2-11
  • Fax: 0341/48 43 2-14
  • E-Mail: info(at)tzoleipzig.de

Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH | erstellt 2017